Literatur

Hinweise für die Suche und Bewertung von Literaturquellen

Eine der wichtigsten Vorraussetzungen für eine gelungene Seminararbeit ist eine kompetent durchgeführte Literaturrecherche. In der Regel wird zumindest ein Teil der Literatur vom Veranstaltungsleiter angegeben. Die selbständige Literaturrecherche ist allerdings zentraler Bestandteil der Prüfungsleistung. Generell ist zu empfehlen, die beiden Datenbanken PsycINFO und Psyndex zur Literaturrecherche zu verwenden (siehe Hinweise unter Bibliothek). Alles was hier zu finden ist, kann als ernstzunehmende wissenschaftliche psychologische Literatur betrachtet werden.

Die Hausarbeit sollte auf mindestens zwei einschlägigen englischen Fachartikeln aufbauen. Nur in Ausnahmefällen kann ausschließlich auf deutsche Fachartikel zurückgegriffen werden, wenn dies dem spezifischen Thema gerecht wird (eine Liste relevanter und einschlägiger Fachzeitschriften, die an unserer Universität zu Verfügung stehen sowie Hinweise zu weiteren Zeitschriften, die via Fernleihe bestellt werden können, finden Sie unter Bibliothek).

Bei der Auswahl von Literatur gilt stets, daß Primärliteratur Sekundärliteratur vorzuziehen ist. Daher sollten vor allem Fachartikel und Monographien zur Erstellung der Hausarbeit herangezogen werden. Lehrbücher dienen dazu, sich selbst einen Überblick zum jeweiligen Thema zu verschaffen, stellen aber keine adäquate Quelle für eine wissenschaftliche Arbeit dar, ebensowenig wie Skripte, Broschüren oder private Darstellungen im Internet.

Das sog. „Peer-Review“ gilt allgemein als beste Methode zur Sicherung der Qualität wissenschaftlicher Veröffentlichungen und wird im Bereich der Psychologie von allen namhaften Fachzeitschriften angewandt. Dabei wird ein wissenschaftlicher Text von mehreren Gutachtern kritisch geprüft, bei denen es sich in der Regel um Experten auf dem Spezialgebiet handelt, mit dem sich der Text beschäftigt. Idealerweise wird dieses Verfahren anonymisiert durchgeführt, so daß Reputation, persönliche Beziehungen o.ä. den Begutachtungsprozess nicht beeinflussen können. Nur Texte, die der Kritik der Gutachter standhalten, werden schließlich veröffentlicht.

Bei anderen Arten von Texten (Zeitschriften ohne Peer-Review, die meisten Bücher, und insbesondere das Internet) ist kein so hoher Qualitätssicherungsstandard gewährleistet wie bei Zeitschriften mit Peer-Review. Um eine hohe Qualität der eigenen Seminararbeit zu gewährleisten, empfiehlt es sich daher, viele Quellen aus Zeitschriften mit Peer-Review zu verwenden und eher wenige andere Quellen bzw. andere Quellen vornehmlich mit besonderer Begründung zu verwenden (z.B. höhere Aktualität von Internet-Quellen). Für Internet-Quellen gelten die gleichen Gütekriterien wie für offline Quellen. So mag das Internet eine gute Quelle sein, um schnell an aktuelle Statistiken (z.B. IAB, ZUMA, EU etc.) zu gelangen oder Online-Zeitschriften-Artikel herunterzuladen, aber auch hier gilt: Die Quelle muss einschlägig sein (Fachzeitschrift / anerkannte Institute / die Autoren bzw. Herausgeber und Erscheinungsjahr müssen erkennbar sein usw.).

Literaturrecherche

Diese Seite dient als Recherchehilfe, sowohl für Studenten als auch für wissenschaftliche Mitarbeiter.

Recherche

Zeitschriften

Bücher

Sonstiges

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg